In Deutschland ereignen sich jährlich mehrere Millionen Unfälle, ein erheblicher Teil davon auf Sportplätzen, bei Trainings und Spielen. Doch obwohl viele Sportler über eine private Unfallversicherung verfügen, erhalten nur wenige tatsächlich eine angemessene Leistung.
Die Gründe sind vielfältig:
Unwissenheit über Fristen und Pflichten
mangelnde Betreuung – insbesondere bei anonymen Online-Verträgen
sowie Versicherungsgutachter, die Invaliditätsgrade systematisch zu niedrig ansetzen
Das Ergebnis: Sportler bleiben trotz Versicherung oft auf den Folgen ihres Unfalls sitzen.
Genau hier setzen wir an.
Mit der Erfahrung aus über 750 begleiteten Unfallschäden wissen wir genau, wie Versicherer denken und wie sie arbeiten. Wir kennen die Strategien von Versicherungsgesellschaften und Gutachtern – und wissen, wo angesetzt werden muss, um berechtigte Ansprüche durchzusetzen.
Gemeinsam mit unserem Kooperationsnetzwerk aus spezialisierten Orthopäden und Gutachtern gelingt es uns, in 97 % aller angenommenen Fälle eine überdurchschnittliche Leistung für unsere Klienten zu erzielen – sachlich, rechtssicher und vollständig dokumentiert.
Und sollte die Sache einmal festfahren, steht unser überrragendes Expertennetzwerk an Fachanwälten zur Verfügung.
Diesen Service möchten wir gezielt Amateur- und Vereinssportlern zugänglich machen – und gleichzeitig Vereine daran teilhaben lassen, indem wir sie für jeden vermittelten und von uns angenommenen Schadenfall mit 150 € Partnervergütung unterstützen.
Kompetente Unterstützung für verletzte Spieler:
Wir stellen sicher, dass berechtigte Ansprüche aus privaten Unfallversicherungen geprüft und geltend gemacht werden – strukturiert, rechtssicher und professionell. Viele Schäden bleiben ohne fachliche Unterstützung sonst ganz oder teilweise unreguliert.
Maximale Entlastung für eure Mitglieder:
Die gesamte Kommunikation mit der Versicherung, die Prüfung der Unterlagen sowie die Einhaltung aller Fristen übernehmen wir – ohne Aufwand für die Spieler oder den Verein.
Finanzieller Mehrwert für den Verein:
Für jeden durch euch vermittelten und von uns angenommenen Schadenfall erhaltet ihr eine Partnervergütung in Höhe von 150 € – zügig und transparent ausgezahlt innerhalb von fünf Werktagen.
Kein Risiko – kein Aufwand:
Der Service ist für eure Spieler kostenfrei und erfolgt auf reiner Erfolgsbasis. Weder für den Verein noch für eure Mitglieder entstehen Verpflichtungen oder finanzielle Vorleistungen.
‼️ Sollten wir am Ende erfolglos bleiben, muss die Partnervergütung NICHT zurückgezahlt werden.
Ganz gleich, ob es sich um einen neuen oder bereits laufenden Schadenfall handelt – wir übernehmen:
die Erstellung & Aufnahme der Schadenanzeige
die Übernahme laufender Verfahren
die Prüfung bereits eingereichter Anzeigen auf Obliegenheitsfehler
das Fristenmanagement
die Gutachtenprüfung, inkl. Kooperationsgutachtern & Fachanwälten
die Korrespondenz mit Versicherern
die Erläuterung der Unfallbedingungen und Unterstützung bei deren Einhaltung
Und das Beste: Der Service ist für eure Spieler vollständig risikolos und erfolgt auf reiner Erfolgsbasis.
Wir wissen, dass in vielen Vereinen engagierte Menschen mit Fachkenntnissen oder beruflichem Hintergrund im Versicherungsbereich aktiv sind. Daher möchten wir klarstellen, dass wir keinerlei Versicherungen vermitteln wollen.
Unser Fokus liegt ausschließlich auf der neutralen und unabhängigen Schadenabwicklung.
Damit sind wir eine echte Entlastung für die Versicherungspartner im Verein – ganz ohne Interessenkonflikte oder Konfliktrisiken mit den Versicherungsgesellschaften.
Wir übernehmen den kompletten Prozess – von A bis Z – und sorgen so für zufriedene Unfallkunden und weniger Aufwand für alle Beteiligten.
🫰Hinweis zur Partnervergütung:
Als Kooperationspartner erhaltet ihr für jeden Spieler, der sich bei uns über eure Partnernummer meldet, eine Partnervergütung in Höhe von 150 €. Voraussetzung: wir nehmen den Fall an.
Diese Zahlung ist nicht als Spende zu verstehen, sondern stellt eine vergütete Tippgeberleistung im Sinne einer Partnervereinbarung dar. Sie ist unabhängig von einem Vermittlerstatus möglich und zulässig, da keine Versicherungsvermittlung stattfindet.
Für gemeinnützige Vereine gilt: Die Partnervergütung zählt zum wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb und ist steuerfrei, solange eure jährlichen Einnahmen daraus unter 45.000 € liegen. Die ordnungsgemäße buchhalterische Zuordnung liegt beim Verein.
Nach erfolgreicher Registrierung vergeben wir eine individuelle Partnernummer, die eure Spieler bei der Schadenmeldung angeben. Nur so kann die Vergütung korrekt zugeordnet und ausgezahlt werden.
Zur Sicherheit fragen Sie aber bitte Ihren Steuerberater.
❓Informationsfluß
Wir haben viele Möglichkeiten, wie wir unsere Kooperation publik machen können.
Egal ob Plakate in der Kabine, Vorlagen für eure Whatsapp-Gruppe oder via Email-Newsletter.
Wir finden eine Lösung.